Automation ist möglich!
Kaufmännische SAP Daten
Kaufmännische SAP-Daten sind ein Spiegelbild geschäftlicher Aktivitäten und Prozesse, die unter Einbeziehung des SAP-Verfahrens erzeugt werden. Eine Verprobung dieser Daten gibt uns Auskunft über die Qualität der Erfassungsvorgänge, Regelverletzungen und die Wirksamkeit interner Kontrollen. Mit Hilfe konkreter Daten unterschiedlicher SAP-unterstützter Betriebsprozesse (Einkauf, Vertrieb, Finanzbuchhaltung) erarbeiten sich die Seminarteilnehmer erforderliche Kenntnisse, um diese im Hinblick auf revisionsspezifische und bewertungsrelevante Kenntnisse analysieren zu können. Weiterhin werden Automatisierungsmöglichkeiten mit Hilfe von ACL-Prüfsoftware dargestellt.
Dieses sind mögliche Schulungsinhalte:
Vorbereitende Arbeiten innerhalb des SAP-Systems
- Einrichtung des Prüferarbeitsplatzes
- Zuordnung geeigneter SAP-Berechtigungen
- Übernahme einer buchungsspezifischen Menüoberfläche in das SAP-Verfahren
SAP-Prozesse und zugehörigen Daten
- Prüferische Fragestellungen und Ableitungen zu SAP-Informationen
- Finden geeigneter SAP-Tabellen und Reports
- Alternativen des Datentransfers in ACL-Prüfsoftware
Aufbereitung von SAP-Daten mittels ACL
- Analyse von Stammdaten im Einkaufsbereich
- Analyse von kritischen Belegdaten (Rechnungen, Zahlungen)
- Gutschriften und Erlösschmälerungen im Vertriebsbereich
- Auswertung von Daten der Anlagenbuchhaltung
Automatisierte Auswertung bei ACL
- Fertige Skriptprogramme zu SAP Daten
- Das Erstellen und Erweitern neuer Skripte
- Variable und Filter in Skripten
- Hinzufüger eigener Menüoberflächen
- Die Abbildung komplexer Auswertungsvorgänge in Skripten
Die Analyse kompletter Prüffellder
- Lieferanten, Einkauf, Kreditoren
- Zahlungen Anlagevermögen und Kosten
- Personalbuchhaltung
- Kunden, Verkauf, Debitoren, Forderungen
- Materialbestände, Inventuren, Läger
Spezialthemen / Teilnehmerwünsche
- Weitere Prüffelder und Schwerpunkte
- Zusätzliche Fallbeispiele
- Ihre Prüfungsprobleme
Schulungsorganisation
Die Seminardauer beträgt jeweils 2 Tage. Alle Schulungsinhalte werden von den Teilnehmern mit Hilfe praxisnaher Fallstudien direkt an einem ACL-PC-Arbeitsplatz erarbeitet. Zur direkten praktischen Umsetzung der innerhalb des Seminars erworbenen Kenntnisse werden den Seminarteilnehmern zusätzliche Hilfen und Vorlagen z.B. für geeignete Prüfungsberechtigungen, SAP-Menüoberflächen und ACL-Auswertungsmakros zur Verfügung gestellt.